Ich möchte das erste Türchen des SharePoint Adventskalenders 2011 dazu nutzen allen Beteiligten Personen an dieser Stelle zu danken. Es freut mich sehr, das meine Idee auf solches Wohlwollen gestoßen ist.
Im Laufe des Advents werden die SharePoint und Office365 MVPs Erfahrungsberichte und Tips rund um die SharePoint Welt mit euch teilen. Die Einträge zielen auf unterschiedliche Bereiche. Vom Anwender über den IT-Pro bis zum Developer, für jeden wird etwas im Adventskalender dabei sein, daher lohnt es sich täglich auf www.SharePointAdvent.de vorbeizuschauen.
Das Gewinnspiel
Wie auch im Jahr 2009 haben wir wieder einige sehr nette, der SharePoint Community wohlgesonnene Unternehmen gefunden, die uns ein paar sehr coole Preise zur Verfügung gestellt haben.
- 1x Exo PC sponsored by Intel
- 1x ShareConf2012 Zweitagesticket by HLMC
- 1x Nokia Lumia 800 sponsored by AvePoint
- 1x Visual Studio LightSwitch by DNUG Saar
- 1x Microsoft LifeCam Studio by Experts Inside
- 10x Microsoft Touch Mouse by Microsoft TechNet Schweiz
Was müsst Ihr tun um einen dieser Preise zu gewinnen? Nun ganz einfach! Verfasst euren Featurewunsch für die vNext von SharePoint einfach als Kommentar auf unserem Blog! An der Verlosung nehmen automatisch alle Kommentare mit Featurewunsch für die vNext von SharePoint teil, die zwischen dem 01.12.2011 und dem 25.12.2011 abgegeben wurden.
Eine Verlosung der Sachpreise findet in der 1. Kalenderwoche von 2012 statt. Alle Gewinner werden via E-Mail informiert und in einem weiteren Blogartikel genannt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ein herzliches Dankeschön an
Es bleibt mir also nur noch euch allen viel Spaß mit dem SharePoint Adventskalender zu wünschen.
Thorsten
1. Dezember 2011 um 08:02 Uhr
Dann sage ich als erster mal danke, freue mich schon auf die kommenden Wochen und damit verbundenen Beitraege!
Featurewunsch fuer vNext? Einfaches Verschieben von Items direkt in der UI, entweder im Ribbon oder im ECB
1. Dezember 2011 um 08:48 Uhr
Mein Feature-Wusch: Eine Möglichkeit, einzelne Spalten in einem Element zu verrechten. So wäre es dann möglich, dass nur bestimmte Felder in einem Element für bestimmte Nutzergruppen zugänglich wären.
1. Dezember 2011 um 11:04 Uhr
mein featurewunsch: tags (metadata service) über die UI mit custom properties versehen ;-)
1. Dezember 2011 um 18:53 Uhr
;) da muss ich komischerweise an ein mir bekanntes SharePoint Projekt denken ;) #n1
1. Dezember 2011 um 11:35 Uhr
Mein Feature-Wunsch: Bequemere Möglichkeiten SharePoint auf dem Mobiltelefon „Eye-Candy“ darzustellen und zu nutzen.
1. Dezember 2011 um 15:56 Uhr
Eigentlich gibt es so viele schöne Sachen, die ich mir wünsche, aber ich denke mal, es darf nur ein Wunsch sein.
Mein Feature-Wunsch:
Content Transformation Services + Interaction Management Services aus der FAST Search for Internal Application (FSIA) bzw. FAST Search for Internet Sites (FSIS) für FAST Search for SharePoint vNext!
1. Dezember 2011 um 16:28 Uhr
Tolle idee. diese Seite – Dankeschön :-)
Mein grösster Wunsch für Sharepoint? Eine durchgängige Navigation über Sitecollections hinweg…
1. Dezember 2011 um 17:48 Uhr
Freue mich auf die kommenden Beiträge und wünsche eine schöne Adventszeit. Mein Wunsch für vNEXT sind eigentlich zwei: Nimtex Visual Workflow Design mit XAML und volle iPAD Unterstützung
1. Dezember 2011 um 18:06 Uhr
Sehr gute Idee:
Mein Feature Wunsch: Vereinfachung der UI, so dass auch jeder nicht Tecki ohne großen Lernaufwand den SharePoint bedienen kann und auch alle Features entdeckt und damit arbeiten kann (z.B. Check In/Check Out, Versionierung, …)
1. Dezember 2011 um 22:05 Uhr
Mein Wunsch wäre, das es einfach wäre Buttons IN eine Liste zu bringen (als Spalte) von der aus man Aktionen für das jeweilige Item starten kann wie z.B. ein Workflow. So etwas müßte man einfach über die Oberfläche hinzufügen können.
1. Dezember 2011 um 23:17 Uhr
Mein Feature Wunsch: Eine Übersicht
2. Dezember 2011 um 08:25 Uhr
Hi,
meine Wünsche für die neue Version sind:
– Major/Minor Versionierung bei Listenelementen
Geht derzeit nur bei Dokumenten
– Vererbung nicht nur bei Inhaltstypen sondern auch bei Listentypen
– Content Query von verschiedenen Inhaltstypen, egal ob Dokument oder Listen Elementen
– Upgrade der alten Listen- und Bibliothekstypen:
derzeit erscheinen beispielsweise Bildbibliotheken, Umfragen und Diskussionen immer noch im 2007er Gewand.
– Listen und Bibliotheken sollten
– Out of the Box Slideshow web part der auch mit Site Asset Libraries und nicht nur mit Bildbibliotheken arbeitet unterstützt.
– Attachments sollten automatisch in eine Dokumentenbibliothek abgelegt werden können und nicht nur auf den Listenelementen hängen
– Webparts und Webpartzonen sollten weniger mit Tabellen aufgebaut sein
– Erweitere Userprofile Information: Die Möglichkeit das Listeneinträge mit den Profilinformationen gespeichert werden können. Damit wäre es beispielsweise möglich eine Skillmatrix zu erstellen.
2. Dezember 2011 um 10:05 Uhr
Hallo,
sehr schöne Seite habt Ihr hier aufgesetzt.
Einige meiner Wünsche sind bereits gepostet. Hier kommen noch ein paar Wünsche für die nächste SharePoint Version:
– Ko-Existenz mit SharePoint Online, bspw. zur „einfachen“ Auslagerung von Projekträumen auf ein SharePoint Online basiertes Extranet, mit der Option, diesen nach dem Projekt wieder im Unternehmensspace zu archivieren
– Integration von PinPoint als Marketplace für SharePoint Lösungen / Webparts (wie bei Dynamics CRM)
– Konfigurierbarkeit eines Aktualisierungsintervalls für berechnender Felder (z.B. um auf Fälligkeiten zu reagieren)
2. Dezember 2011 um 12:18 Uhr
Meine Feature-Wunschliste:
* Wenn ich ein neues Element aus einer „Verknüpften Liste“ erstelle, sollte das zugehörige Nachschlagefeld automatisch mit dem Wert aus dem Listenelement, von dem aus das Element erstellt wird gefüllt werden.
* BDC-Daten sollten noch besser in SharePoint integriert werden, z.B. in InfoPath oder dass BDC-Listen in ODAta (_vti_bin/listdata.svc) ebenfalls verfügbar sind.
* Optimierung für HTML5, Minimierung der verwendeten JS- und CSS-Aufrufe (zurzeit >20 js-Aufrufe für eine Standard-Teamseite)
* Bessere Dokumentation für Entwickler, vor allem der JavaScript-Bibliotheken
* .NET vNEXT (MEF- und MVC-Unterstützung?)
* Mehr SharePoint-Designer-Workflow Actions OOTB
* Kompatibilität zwischen Workflow-Designer-Workflows und VS-Workflows beim Import (z.B. beim Import eines Workflows mit Genehmigungsaktion)
2. Dezember 2011 um 14:49 Uhr
Hallo, falls es sowas noch nicht gibt:
Einen NotificationService für das streuen von Meldungen an eine bestimmte Benutzergruppe, die von einem Benutzer bzw. einer Benutzeraktion (content changes) erzeugt werden.
(Polling mittels JavaScript/Ajax auf dem entsprechenden Service)
Gruß,
Konstantin
2. Dezember 2011 um 15:57 Uhr
Mein Featurewunsch wäre eine User Profile Service Application mit WAN Support für globale Deployments.
3. Dezember 2011 um 16:47 Uhr
Ich wünsche mir eine verbesserte Funktion zum gleichzeitigem Upload mehrerer Dateien, bei dem man anschließend für jede einzelne Datei Tags etc. Individuell vergeben kann (ähnlich wie beispielsweise beim Fotoupload auf Facebook). Und dazu ein Charting-Webpart, das seinen Namen verdient hat und es allen Anwendern, die heute mit Excel umgehen können, erlaubt, Daten in Listen zu visualisieren – inklusive Aggregation und Gruppierung, dafür ohne Programmcode…
4. Dezember 2011 um 16:23 Uhr
Mein Feature-Wunsch: Eine bessere Outlook/Exchange- Integration der Sharepointkalender mit Abgleich der Frei/Gebucht-Zeiten.
4. Dezember 2011 um 17:33 Uhr
BTW: Ihr könnt eure Feature Wünsche natürlich unter jeden Post schreiben, wir sammeln die Kommentare von allen Posts ein.
Gruß Thorsten
5. Dezember 2011 um 08:34 Uhr
Super Sache, der Advendskalender!
Mein Wunsch für vNEXT:
Verbesserung der Berechtigungsadministration.
z.B. Direkt nachschauen können, auf welche Ressourcen innerhalb einer Website ein bestimmter User Zugriff hat, Möglichkeit der Verschachtelung von Sharepointgruppen,… usw.
lg
michi
5. Dezember 2011 um 10:32 Uhr
Meine Wünsche:
1. In der Web Oberfläche arbeiten wie im Windows Explorer: F2 für Umbenennen, Dateien verschieben mit der Maus, Mehrfachmarkierung mit Umschalttaste, Umschalt+rechte Maustaste für nicht so häufige Funktionen unterstützen, …
2. Was ist eine Bibliothek, der Reiter im Ribbon? – Diese Frage kommt immer wieder. Ist vielleicht zu technisch. Vielleicht kann man das verständlicher „verstecken“/bezeichnen?
5. Dezember 2011 um 12:50 Uhr
Meine Wünsche für vNext
-Eine durchgängige Navigation auch in der Centraladministration.
-Mehr Möglichkeiten innerhalb von Listen um mit berechenbaren Feldern zu arbeiten/validieren
5. Dezember 2011 um 15:48 Uhr
Wirklich reusable Workflows, also Weg von fest eingebrannten List IDs bei referenzierten Listen hin zu List Names in den STP Files.
6. Dezember 2011 um 19:54 Uhr
Hier 2 meiner Wünsche für vNext:
– Durchgängige Navigation (z.B. Ribbon auch für Bildbibliotheken, Zentraladministration)
– Bessere Performance/Stabilität von Sandbox Solutions
– Revival des Visual Studio Projekttyps „Infopath Template“
– Möglichkeit der Erstellung von Project Server Workflows über den Sharepoint Designer
7. Dezember 2011 um 08:54 Uhr
@Daniel: Zum Punkt „Möglichkeit der Erstellung von Project Server Workflows über den Sharepoint“ könnte, sofern noch nicht bekannt, ein Blick auf http://www.nintex.com/en-US/Products/Pages/NintexWorkflowForProjectServer2010.aspx interessant sein. Ist allerdings nicht SharePoint Designer…
8. Dezember 2011 um 13:09 Uhr
@Matthias: Danke für den Hinweis. Leider steht Nintex nicht zur Verfügung. Ich denke aber dass die zugrhöigen Actions mit der nächsten Project Server Version kommen sollen. Falls nicht könnte man immer noch darüber nachdenken die Action für den SPD selbst zu schreiben.
10. Dezember 2011 um 17:11 Uhr
Mein Wunsch für vNext
– Bessere Unterstützung für mobile Endgeräte. (Mobile Ansichten)
– Ausbau der Sandboxed Solutions. (größerer Funktionsumfang)
– stabilere Workflow-Engine
– Timerjobs aus einem SPD Workflow erstellen um regelmäßige Prüfungen auf Elemente auszuführen.
– Bessere Backup/Restore Möglichkeiten aus der ZA heraus.
13. Dezember 2011 um 10:40 Uhr
Für mich als „Sharepoint“-Querstarter sollte es unterschiedliche Modi geben unter denen man arbeiten kann. Man sollte mehr geführt werden, da Sharepoint doch eine sehr komplexe Sache werden kann, von der man ohne Weiteres gar nicht weiss, was es für Möglichkeiten hat. –> Learn Mode
Auch wäre es schön Workflows noch effizienter zugestalten, ich finde den Designer nicht wirklich ansprechend. Da muss es doch noch was machbar sein. Vieleicht denke ich in einem Jahr auch wieder ganz anders.
Gruß Flo
13. Dezember 2011 um 11:40 Uhr
Ich bin noch ein relativ „Unwissender“ was „SharePoint- und Designer“ angeht!
Mein Wunsch wäre eine bessere Outlook/Exchange/SharePointKalender Integration (Private/Geschäftliche Termine, Frei-Gebucht Funktion)
15. Dezember 2011 um 14:01 Uhr
Meine Wünsche für Vnext als Fazit aus vielen Anwender-Schulungen:
1. dass SharePoint weiterhin ein praktisches Tool für Nicht-IT-Anwender bleibt und nicht exklusiv in IT-Händen landet
2. übersichtlicheres User- und Berechtigungsmanagement für Anwender- ist in 2010 schon viel besser geworden, aber nach oben ist noch Luft drin ;-)
3. der Reply-Button bei Diskussionsbeiträgen im discussion board sollte für Anwender leichter auffindbar sein
4. verbessertes Versionierungs-Verhalten bei Document Sets
Viele Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit
15. Dezember 2011 um 14:27 Uhr
Ich wünsche mir in vNext
– eine einfachere Verwaltung von vielen ContentDatenbanken in der SharePoint CA.
– Mehr Stabilität bei großen Datenmengen
– Transaktionssicherheit
16. Dezember 2011 um 15:00 Uhr
Würde mir ein besseres Tabellen Handling wünschen, also Tabellen formatieren, Sortieren, Filtern und Suchen. Sowie eine bessere Möglichkeit Informationen von verschiedenen Tabellen einfacher zu verknüpfen und zu kombinieren.
Viele Grüße
Jens
21. Dezember 2011 um 14:44 Uhr
Ich wünsche mir eine vernünftige Versionierung für Document Sets, so dass ich Dokumente aus dem Set löschen kann und die Dokumente trotzdem in den den alten Versionen verbleiben.
Außerdem wäre es schön, wenn man das ECB leichter auf eine andere Spalte als die „Title“-Spalte verschieben kann. Ich kenn zwar die Möglichkeit mit dem Sharepoint Designer, da fehlen dann aber Erweiterungen des ECBs.
22. Dezember 2011 um 07:21 Uhr
Mein Feature Wunsch für vNext: Einfache Möglichkeit SharePoint Seiten für mobile Endgeräte anzupassen. Klasse wäre ein WP7 Metro und ein IPhone Template.